Das "Kommunalranking NRW 2025" des Arbeitgeberverbands zeigt, welche der 396 Kommunen in NRW sich in den vergangenen Jahren wie wirtschaftlich entwickelt haben - und warum. Deutlich werden in der Untersuchung Stärken, Schwächen und regionale Unterschiede. Besonders das Münsterland, das Sauerland und das westliche Ostwestfalen zeigen starke Leistungen. Für die Untersuchung wurden die vier Themenbereiche „Wirtschaft“, „Arbeiten“, „Wohnen“ und „Lebensqualität“ analysiert:
• Wirtschaft: Höhe der Gewerbesteuer, Breitbandversorgung, Patentanmeldungen• Arbeiten: Zahl der Arbeitsplätze, Beschäftigungsrate von Frauen und Menschen Ü55
• Wohnen: Baugenehmigungen, Wohnungsneubau, Internetanbindung
• Lebensqualität: Kaufkraft, Durchschnittsalter, Erreichbarkeit der nächsten Autobahn, naturnahe Flächen, Arztpraxen-Dichte.
Die Studie kommt zu dem Ergebnis: „Besonders hervorzuheben sind Kommunen im westlichen Münsterland: Mit Schöppingen, Heiden und Heek befinden sich drei der sechs Kommunen mit der besten Entwicklung ihrer Standortbedingungen im westlichen Münsterland. Verbesserungen erreichen sie in allen vier Bewertungsbereichen“ (S. 16).
Besonders wird für Heiden der Bereich „Wohnen“ hervorgehoben: „Heiden punktet im Bereich Wohnen mit starken Werten bei Baugenehmigungen und Neubauten – u. a. durch das Projekt ‚Blumensiedlung‘, das lokales Engagement der Interessenten bei der Vergabe von Grundstücken besonders berücksichtigt“ (S. 17)
Die gesamte Studie ist hier einzusehen: https://www.unternehmer.nrw/fileadmin/Wirtschaftspolit_Papiere/IW-Studie_NRW-Kommunalranking_2025.pdf