Technische Umsetzung:An den Standorten Lerchenweg und Schafsweg/Gewerbegebiet Ost kommen Module mit 1260 W in Kombination mit einem 00 W Wechselrichter zum Einsatz – die gesetzlich zulässige Maximalleistung für Kleinanlagen.An der Bahnhofsstraße wurde ein System mit 1680 W Modulleistung verbaut. Hier wurde der ursprünglich 1000 W starke Wechselrichter auf 800 W gedrosselt, um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.
Erste Ergebnisse: Trotz des bewölkten Wetters konnten die Anlagen bereits am ersten Morgen genug Energie liefern, um die Grundlast der Pumpstationen zu decken. Das bestätigt das erwartete Einsparpotenzial und zeigt, dass auch kleine PV-Lösungen im kommunalen Bereich einen wichtigen Beitrag leisten können.
Ausblick: Die Wirtschaftlichkeit überzeugt ebenfalls: Laut Hersteller liegt die Amortisationszeit bei rund 3 Jahren. Eine Ausweitung auf weitere Standorte wird derzeit geprüft.