Gemeinsam wird ein Konzept entwickelt, das eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wärmeversorgung in der Region sicherstellen soll.
Die Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument, um die Klimaziele zu erreichen und die Energiewende vor Ort voranzubringen. Grundlage dafür ist eine umfassende Analyse des aktuellen Wärmebedarfs und der bestehenden Infrastruktur. Ziel ist es, CO₂-Emissionen zu reduzieren, Energieeffizienz zu steigern und erneuerbare Energien stärker zu nutzen.
Die Planung erfolgt interkommunal und berücksichtigt technische, wirtschaftliche und soziale Aspekte. Wichtig: Die Ergebnisse liefern Handlungsempfehlungen, sind aber nicht verpflichtend und treffen keine Aussagen zu einzelnen Gebäuden.
Bürgerbeteiligung erwünscht! Für eine fundierte Bestandsaufnahme werden auch die Bürgerinnen und Bürger einbezogen. Sie sind herzlich eingeladen, an einer Online-Umfrage zur Erhebung von Gebäudedaten teilzunehmen:
Gemeinde Heiden: https://heatbeat.de/de/heiden/
Die Ergebnisse der Wärmeplanung sollen bis Sommer 2026 vorliegen und anschließend vorgestellt werden.
Gemeinsam gestalten wir die klimafreundliche Wärmeversorgung der Zukunft in Reken, Heiden und Velen.